Im Dezember habe wir folgende Dinge im Spiel umgesetzt:
Mondlauf 13:
Bedürfnisse der Bevölkerung
Ab sofort findet ihr im Bereich „Diplomatie“, der jetzt auch „Diplomatie & Kultur“ heißt, den Bereich … naaaa, wer hat’s erraten? – „Kultur“!
Hier wird angezeigt, ob und in welchem Maße die Bevölkerung ihren Hunger nach kulturellem Angebot zum Ausdruck bringt.
Dieser kann aktuell in Form von Kulturzentren gestillt werden, welche in Dörfern und Städten errichtet werden.
Sobald Euer Reich eine gewisse Größe erreicht, wird die Bevölkerung einen drängenden Bedarf anmelden, welcher auch negative Auswirkungen hat, wenn man ihm nicht nachkommt.
Dieser wird dann allerdings einen Weltenlauf im Voraus angekündigt (= 9 Mondläufe).
Weitere Details dazu findet ihr im Hilfebereich.
Mondlauf 14:
Individuelle Truppenbenennung
Hierbei geht es nicht darum, einzelne Truppen zu benennen, sondern ganze Truppentypen des eigenen Reiches zu individualisieren. Da es sich hier um ein erzählerisches Werkzeug handelt, welches keine regeltechnischen ingame-Auswirkungen mit sich bringt, haben wir beschlossen, für diese Funktion die Aktivitätspunkte einzusetzen, welche man durch Beiträge im BdZ erhält.
Entsprechend findet ihr die Möglichkeit zur individuellen Truppentyp-Benennung im Bereich „Buch der Zeit > Aktivitätspunkte“.
Truppen, welche eine individuelle Benennung erhalten haben, können künftig ohne weiteren AP-Aufwand dann auch beschrieben und mit einer Grafik versehen werden, wenn ihr das möchtet. Diese Beschreibung landet dann auch im Wiki und ist somit theoretisch von jedem einsehbar.
Mondlauf 15:
Die Städteerweiterung
Dadurch ist es jetzt möglich auch ein „konzentrierteres“ Reich zu errichten mit wenigen großen statt vielen kleinen Städten.
Der Bau erscheint als eigener Befehl im Ortschaftsmenü von Städten.
Die hohen Kosten erklären sich dadurch, dass man diese Erweiterung durchführen kann, anstatt eine Siedlung zum Dorf und dann erst zur Stadt aufzuwerten, was kaum weniger Gold und deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.