
Gemäß lokaler Legenden waren die Vulkane in diesen Landen die letzten Schmiedefeuer der Götter. Aus den dort gefertigen Waffen entstanden angeblich die vielen spitzen Felsnadeln, die wie Inseln aus dem Aschenebel ragen. Um der tödlichen Gefahr durch die Nebelwesen in den Tälern zu entgehen, sind jene Bergspitzen hier der einzig nutzbare Lebensraum. Als Reaktion darauf haben sich die Ansässigen auf die Vogelzucht und den Bergbau spezialisiert. Das hier geförderte Kupfer, Zink und Eisen wird ins gesamte Reich exportiert. Und zur Wassergewinnung hängen sie feine Seidentücher entlang ihrer Hängebücken auf um die Feuchtigkeit aus der Luft zu „fischen“. Die Nebelspeere verfügt zudem über einige kulturelle Eigenheiten: Anders als im Rest des Reiches gilt die Himmelsbestattung nicht als Schande, sondern als die ehrenvollste Beisetzung. Zudem gelten Raben als heilige Tiere und aus ihrem Flugbahnen lesen die Weisen das Schicksal heraus.