Sammlung: Kurznachrichten, Mitteilungen & Gerüchte

Kurznachrichten, Mitteilungen & Gerüchte aus dem 5ten Buch der Zeit (19. ML)

M# 60
Antwort M# 24
Diese Legenden kenne ich auch. Es wäre mir wahrlich eine Freude, Athleten zu einem solchen Turnier zu entsenden.

M# 59
Die Aschegeister gleichen dem fauligen Eiter der Wunde, die da der Aschenebel selbst ist… Seht doch:
Willenlose Schergen uralter Gier sind sie! Schatten all jener, die einst für Macht und Gold Darshiva verrieten!
Spruch des Orakels der Toten

M# 58
Antwort M# 27
Hütet eure lose Zunge! Nichts als Zwietracht und Verderbnis erwächst aus solch unvorsichtigen Behauptungen. Wer den Dämon leichtsinnig füttert, wird zuerst von ihm verschlungen werden!

M# 57
Die Ntal‘Hrom brachten mir ein Exemplar des Buches der Zeit. Welch wundervolle Idee und die Vielfalt der Inhalte beflügelt meine Gedanken. Doch sagt, werter Verfasser der Mitteilung Nr. 11, wie kommt Ihr darauf, dass ich keinem Volk angehöre? Ist das überhaupt möglich? Ich lege lediglich nicht offen, in welchem Reich ich beheimatet bin. Die Gründe hierfür werdet ihr sicherlich noch erfahren.
Für Darshiva und seine Völker.
Firon Yitharin

M# 56
Antwort M# 9
An die Ordensmeisterin Dämmerflor aus dem Volke der Aschlinge:
Allerherzlichsten Dank für dieses Angebot, welches ich nur allzu gerne in Anspruch nehmen würde und – so die gütigen Götter der Gaukelei dies wollen – auch irgendwann einmal annehmen werde. Derzeit beschränken sich meine Reisen auf grenznahe Gebiete. Die Ntal’Hrom, diese alten Missmutsfexe, behaupten, ihre Kraft zum Transport von Lebewesen für Wichtigeres aufsparen zu müssen. Angeblich für so ein seltsames Konfekt oder wie das heißt, hat man mir mitgeteilt … “WICHTIGERES?!?” rufe ich da nur empört! Was ist bitte wichtiger als ein Hofnarr? Was ist wichtiger als ein bisschen Spaß zu haben? Ihr mit eurem trübselträchtigen, schlaftrutzigen Konfekt. Aber ich lasse nicht locker. Eines Tages wird es diese epische Zusammenkunft geben – Bei meiner Gauklerehre!
Gaukulus Irrwitz

M# 55
Trank wider die kalte Seuch:
Nehmet ein halbes Maß Wasser und setzet es auf’s Feuer. Werfet darein ein Prisen Salbei, Thymian und Kamillenblüte, samt ein klein’s Stück Zingiberwurz und ein Stäublein geriebene Kanellenrinde. Lasset sieden und zieh’n, darnach seih’t es durch ein Tuch. Süßet mit einem Löffel Honig und füget hinzu ein guter Schluck Branntwein. Trinkt warm und begehret Ruh’, auf dass die Seuch weiche.

M# 54
Das Bild von Grinor Feuerbart ist offensichtlich eine Fälschung.
Die Eiszwerge haben doch gar keine roten Bärte.

M# 53
Gerüchten zufolge gibt es Berichte, dass sich etwas im Aschenebel verbergen soll. Allerdings ist bekannt, dass noch nie jemand aus dem Aschenebel zurückgekehrt ist. Woher stammen also diese angeblichen Berichte?

M# 52
Antwort M# 3
Mumpitz

M# 51
Ein Schritt hallt nach, bevor er fiel –
das Echo spricht mit eig’nem Ziel.
Kein Weg mehr fest, kein Wort mehr wahr –
Magie zerreißt, was Ordnung war!

M#50

M# 49
Antwort M# 29
Wäre er ein Aschling, würde er mich zum Weinen bringen, nicht zum Lachen.

M# 48
Früher war alles besser! Da war der Nebel einfach nur da und wir mussten nicht gegen ihn kämpfen.

M# 47
Im Lächeln der Sonne und mit dem Ruf der Wellen wird unter dem Zeichen der Weiblichkeit die Zukunft gestaltet.

M# 46
Hadrak weiß ganz genau, warum er nach Nor’Rakhan zurückbeordert wurde.

M# 45
Antwort M# 6
Mitnichten “spionieren” die Ntal‘Hrom. Wir sind voll der Neugier, des Interesses, der Wissbegierigkeit und der Leidenschaft zur Forschung und Dokumentation. Dies wollen wir nicht leugnen. Und wir ergreifen jede sich bietende Möglichkeit zu neuer Erkenntnis. Jedoch obliegt die Wahl der Informationen, welche mit uns geteilt werden, sowie Ort, Zeit und Form gänzlich jenen, die sie teilen.
Hjel’Vnur, Bibliothekar der Ntal’Hrom –

M# 44
Wehe den Völkern! Was verborgen, wird wieder kehren und mit ihm Pest und Schrecken! Dies sind die Zeichen der Wiederkunft: Verdorbenen Götter, sie erheben sich neu! Wenn magische Macht weckt Chaos und Gier, wenn endlich erwacht der schlafende König, wenn von Neuen erschallt die Stimme des Nebels… Was einst gefallen kommt nie wieder. Wer danach strebt: Vergangene Fehler wird er erneut begehen! – Spruch des Orakels der Toten

M# 43
Antwort M# 11
Wie kann man denn keinem Volk angehören?

M# 42
Alle Völker wollen mit dem Askenvolk befreundet sein.

M# 41
Da in meiner Heimat nun die närrische Jahreszeit anbricht, ist meine Wenigkeit natürlich etwas eingespannt und findet zwischen all dem Fressen, Saufen, Feiern und anderen anstrengenden Frivolitäten kaum Zeit, die Feder zu schwingen. Es ist schon wirklich ein Kraftakt, das Leben so in vollen Zügen zu genießen. Darum pausiert der Narrenspiegel für diese Ausgabe. Doch keine falsche Hoffnung: Er wird mit geballter Blendkraft zurückkehren.
Bis dahin, ein wohlverdientes Prosit!
Gaukulus Irrwitz

M# 40
Antwort M# 24
Das hört sich interessant an. Erzählt uns mehr. Wie würde so ein Turnier ablaufen?

M# 39
Karkildon wurde vom Nebel verschlungen, doch Teile davon haben Bestand.
Vielleicht finden sich dort die Schätze der gierigen Zwerge.

M# 38
Dies sind die Zeichen der Wiederkunft: Verdorbenen Götter, sie erheben sich neu! Wenn magische Macht weckt Chaos und Gier, wenn endlich erwacht der schlafende König, wenn von Neuen, wenn von Neuen erschallt die Stimme des Nebels… – Spruch des Orakels der Toten

M# 37
Gerücht 21 ist nur ein Gerücht!

M# 36
Antwort M# 7
Ihr schätzt unseren König völlig falsch ein. Die Oberhäupter der Clans versuchen mit allen Mitteln, die Macht zurückzuerlangen.

M# 35
Aufgrund vielerlei Arbeit, war es mir nicht möglich, für das aktuelle Buch der Zeit ein neues Rätsel zu stellen. Und da ich bisher nur einmal eine Antwort erhalten habe, frage ich Euch, habt Ihr denn überhaupt Interesse an weiteren Rätseln?
~ Xerthus der Spieler

M# 34
Im Schatten des Ewigen wird Licht geboren, von den Tränen des Himmels wird der Pfad gezeichnet und unter den Füßen des Wanderers wird die Welt erzittern.

M# 33
Warum gibt es eigentlich keine weiteren Zeitungen wie den Jarnfjordbodet?

M# 32
Der Nebel hat zurückgeschlagen. Nehmt Euch in Acht!

Kurznachrichten, Mitteilungen & Gerüchte aus dem 4ten Buch der Zeit (15. ML)

M#31

M# 30
Die Cwtsh sind gar nicht so putzig, wie sie aussehen

M# 29
Gaukulus Irrwitz ist ein abtrünniger Aschling.

M# 28
Innere Unruhe 2: Die Sāndari‘Māna sind gespalten, da die Ältesten in Shānti‘Kāla die Bedürfnisse der Randgebiete und die Gefahren des Aschennebels ignorieren. Gefahren, die wir am eigenen Leib spüren, während die Ältesten in der sicheren Hauptstadt Rat halten. Die Geschichtenerzähler hingegen wandern durch die Wüste, um die Wahrheit zu verkünden und die Stimmen des Volkes zu erheben. Während die Geschichtenerzähler versuchen, Wissen auszutauschen und gemeinsame Lösungen zu finden, suchen die Ältesten sie mundtot zu machen, was die Spaltung des Volkes weiter vertieft, denn die meisten Sāndari‘Māna sympathisieren mit den Geschichtenerzählern, die wie schon Kiran‘Sol und Arinai‘Tor nicht dem Rat der Ältesten folgten. Die starre Sicht der Ältesten, ihre Prunksucht und ihr Festhalten an Traditionen gefährden die Zukunft der Sāndari‘Māna, während die Geschichtenerzähler die Notwendigkeit für Wandel und Einheit erkannt haben.

M# 27
Die Sel’Verain haben den Kataklysmus verursacht.

M# 26
Im Namen des Senats von Prachtfall und dem gesamten Volk der Aschligne sei verkündet:
Den Cwtsh sei ob Ihrer kindlichen Natur vergeben… Dieses eine mal soll keine Sühne auferlegt werden!
Beglaubigt durch Matriarchin Fahlherz von den Säulenkriechern, Stimme der Tradition

M# 25
Das Askenvolk will mit allen Völkern befreundet sein.

M# 24
Legenden erzählen von großen Turnieren, bei denen die Völker ihre Stärke unter Beweis stellen konnten.
Wäre das nicht eine Tradition, die erneut mit Leben gefüllt werden sollte?

M# 23
Die Feylar streben danach die Magie wiederzuentdecken.

M# 22
Das Volk der Andar und das der Vnelayjah waren einst eines.

M# 21
Ugroz Velki von den Vila ist größenwahnsinnig.

M# 20
Mir sagt die Geschichte über die Tänzerinnen des Vetter Wind zu.
Welch ungewöhnliche Art, die Lösung des Rätsels zu verkünden. Habt Dank, für diese Demonstration
Eurer lyrischen Fähigkeiten, werte Lunai’Arai’Mana, Geschichtenerzählerin der Sāndari’Māna.
~ Xerthus der Spieler

M# 19
Im Schlot des Vulkans nahe der Feuerelfenstadt Dal Am‘Shyjiv lauert eine uralte Macht, welche eine Bedrohung für alle Völker Darshivas darstellen könnte.

M# 18
Wenn der Spiegel zerbricht und doch kein Splitter fällt, wird das Unsichtbare den Weg weisen.

M# 17
Die Aschlinge sind mit den Aschewesen im Bunde.

M# 16
Eine dritte Fraktion? Arinai‘Tor, die starke Beschützerin, ist von einfachem Geist – sie sehnt sich nach dem
Shan unter denen, die zu verteidigen sie zu ihrer Aufgabe gemacht hat. Von den aktuellen Geschehnissen ist
sie so abgestoßen, dass sie die Sandläufer und Krieger, die ihr folgen, in die offene Wüste geführt hat, in der
Hoffnung, dass die Streithähne sich gegenseitig den Hals umdrehen oder sich einigen. Andere sagen, sie sei im
Zorn aufgebrochen und sammle Kräfte, um endlich mit harter Hand für Shan unter ihrer Führung zu sorgen.

M# 15
Diese süßen kleinen Cwtsh sehen aber putzig aus.
So einen schenke ich meiner kleinen Prinzessin zum Streicheln.

M# 14
Die Sāndari‘Māna stehen kurz vor einem Bürgerkrieg.

M# 13
Die Rash‘Nu streben danach die gesamte Welt zu bevölkern.

M# 12
Warum wird die Theorie eines kollektiven Unterbewusstseins als Bedrohung gesehen?
Vielleicht wäre es besser, wenn die Stimme der Vergänglichkeit wirklich bald vergangen ist.

M# 11
Firon Yitharin gehört keinem Volk an.

M# 10
Die Feuerelfen sind von ihrer Göttin verflucht und die Herrschaft der Hal Am’Vnelayjah wird bald enden.

M# 9
Hiermit lade ich, Dämmerflor, Odensmeisterin der Klagenden aus der Sippe der Sagenweber vom Volke der Aschlinge, feierlich den Propheten und Klamauksammler Gaukulus Irrwitz nach Prachtfall in das vergangene Reich ein. Seine Zersteuung soll uns willkommen sein, sein Spott werden wir ertragen. Ein Fest des bittersüßen Humor und des Zynismus wollen wir feiern. Freies Geleit sei ihm versichert!

M# 8
Ein gemeinsamer Feind: Wir hier draußen am Rande des Reiches sind es leid, von den Streitigkeiten zwischen
den Ältesten und den Geschichtenerzählern zu hören. Unsere Tage sind gefüllt mit harte Arbeit und
Abgaben, die uns kaum Zeit zum Atmen lassen, geschweige denn zum Streiten. Ich frage mich, warum die
in Shānti‘Kāla sitzen, so blind sind, dass sie die Not derer am Rande der Wüste nicht sehen. Doch es gibt
Gerüchte von einer Bedrohung im Süden, einem Monster oder einem einfallenden Feind. Vielleicht wird diese
äußere Gefahr uns alle wieder zusammenbringen und die lächerlichen Machtspiele beenden, wenn wir als eine
Einheit zusammenstehen müssen. Denn Einigkeit ist es, was wir jetzt brauchen, um zu überleben.
Ich hoffe, dass diese Gefahr uns endlich lehrt, was wirklich wichtig ist.

M# 7
König Nolandar Tharn ist grausam und hat ein Herz aus Eis.

M# 6
Die Ntal‘Hrom spionieren alle anderen Völker aus.

M# 5
Aus Dreien wird Eines wenn hungrige Macht die Grenzen zerbricht.
Das Ende ist der Anfang.

M# 4
Innere Unruhe: Die Sāndari‘Māna sind einem inneren Zwist ausgesetzt, der durch den Widerstreit zwischen
dem ehrwürdigen Rat der Ältesten und den umherziehenden Geschichtenerzählern angeheizt wird. Während
der Rat die Traditionen und die Einheit des Volkes verkörpert, streben die Geschichtenerzähler nach ihrem
Anteil an der Macht und üben Kritik, welche die Gemeinschaft zu spalten droht. Diese Uneinigkeit führt dazu,
dass die Sāndari‘Māna mit einer doppelten Stimme sprechen, was die Kommunikation mit anderen Völkern
stört und die Stabilität der Gemeinschaft gefährdet. Die Ältesten, die seit jeher die Verantwortung tragen,
ernten für ihr Handeln zum Wohl und der Pracht des Reiches Anschuldigungen von Hochmut und Starrsinn.

M# 3
Wenn der stumme Stern singt und der gebrochene Kreis sich schließt,
wird das Verborgene zur Wahrheit und die Wahrheit zum Fluch.

M# 2
Sind die „Nebelwesen“ tatsächliche Wesen oder nur eine Projektion der kollektiven Ängste?
Und könnte der Nebel nicht eine geschickte Manipulation der Ntal’Hrom sein?

M# 1
Das vergiftete Bier war offensichtlich ein hinterhältiger Plan der Spitzohren!

Siehe auch: