Buch der Zeit 6 (24. ML)

Buch der Zeit - Ausgabe 6
Buch der Zeit 6
67 Seiten / 14 MB

Druckversion: amazon.de/dp/B0F746JYGH
(Aufgrund der kleinen Auflage, können wir es leider nicht in einer normalen Druckerei drucken lassen.)

Verschiedene Völker Darshivas treffen sich erstmals auf einem Konvent, um gemeinsam über die Bedrohung durch den Aschenebel, mysteriöse Phänomene und mögliche Strategien zu beraten. In Avardraich zeichnet sich eine Zusammenkunft zwischen Druiden und Baumwesen ab. Ein Bericht schildert die Kultur und Lebensweise des geheimnisvollen Volkes der Merian. Im Reiche der Feylar hat unterdessen der vermeintlich abgeschlossene Vorfall um den Tuklur weitreichendere Folgen als geahnt. Das Rechtssystem der Eiszwerge wird vorgestellt, geprägt von klaren Regeln, Gerechtigkeitssinn und harten, aber nachvollziehbaren Strafen. Das Wappen der Nor‘Davara wird erklärt und dessen tiefere Bedeutung beleuchtet. Ein Reisebericht schildert das Leben in der Stadt Rash‘Sul und will durch Einblicke in Kultur und Alltag das Verständnis zwischen den Völkern fördern. Einige der traditionellen Bräuche der Vnelayjah werden vorgestellt. Aktuelle Nachrichten aus dem Jarnfjord berichten von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Verschiedene wissenschaftliche Beobachtungen und Forschungsprojekte zu Magie und Mutationen werden durch die Akademie zu Alineea gesammelt und vorgestellt. Ein heiteres Abenteuer zweier bekannter Helden rankt sich dieses Mal um einen singenden Sumpf. Humorvoll wird im sogenannten “Garnfjordtobed” ein Sammelsurium an skurrilen Berichten und wilden Ratschlägen präsentiert. Ein diplomatischer Bericht fasst die Beobachtungen von Cassian Vardek auf dem Konvent der Dämmerung und seine Schlussfolgerungen zusammen. Die Betrachtung eines Vorfalls in Eisschmiede hinterfragt, ob das Überfluten von Werkstätten ein Zufall oder Teil eines machtpolitischen Spielzuges war. Die Legende von Esham dem Glanzbringer erzählt von Streitern mit übernatürlichen Kräften aus vergangener Zeit. Redewendungen und Sprichwörter der Astarim geben Einblick in die Mentalität und Werte dieses Volkes. Eine Ausgabe des Freien Askenblad berichtet von Ereignissen, welche angeblich im Jarnfjordbodet absichtlich unterschlagen werden. Ein Bericht schildert die verheerenden Auswirkungen des schwarzen Fiebers, einer Krankheit, die große Teile der Bevölkerung im vergangenen Reich bedroht. Arinai’Tor wird nach einem hart errungenen Sieg mit einer prunkvollen Ehrung bedacht, doch schon rufen Loyalität und politische Spannungen sie erneut zur Verantwortung. Ein Abschiedsbrief erzählt von Tāri’Dun, der seine Heimat verlässt, um seinen Überzeugungen treu zu bleiben. Die Fortsetzung der Geschichte um eine Gruppe junger Vila beschreibt eine fantastische aber auch folgenschwere Entdeckung. Schließlich blickt ein satirischer Narrenspiegel kritisch und humorvoll auf die vergangenen beiden Ausgaben des Vne Thall, um Selbstreflexion und den einen oder anderen Schmunzler anzuregen.

Inhaltsverzeichnis: (Wiki-Einträge in Bearbeitung…)

Siehe auch: